2x in Tübingen

Wir geben unser Bestes, um Sie schnell und umfassend zu versorgen.

ina Apotheke Stadt
Am Lustnauer Tor 4
72074 Tübingen

Tel: 07071 – 51030
Fax: 07071 – 26328

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Fr: 8:00 - 18:30 Uhr
Sa: 9:00 - 14:00 Uhr

ina Apotheke Lustnau
Dorfackerstraße 17
72074 Tübingen

Tel: 07071 – 83360
Fax: 07071 – 87020

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Fr: 8:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:30 Uhr
Sa: 8:30 - 13:00 Uhr

Service ina Apotheke

Service

Wir beraten Sie persönlich und kompetent rund um die Themen Arzneimittel, Gesundheit und Kosmetik und bieten Ihnen viele weitere Serviceleistungen.

MEHR

E-Rezept

Anfang 2022 soll es soweit sein: Das E-Rezept kommt!
Rezept per Smartphone-App einsehen und in einer Apotheke Ihrer Wahl einlösen.

MEHR

Vorbestellservice ina Apotheke

Vorbestellservice

Schaffen Sie Zeit für anderes! Bestellen Sie Medikamente, alle sonstigen Artikel von zu Hause aus oder unterwegs vor und sparen Sie Zeit mit unserem Vorbestellservice.

MEHR

Bonus-Chips

Sparen Sie Geld! Machen Sie mit den Bonus-Chips der ina Apotheken Ihren Einkauf zu Barem! Mit 5 gesammelten Chips erhalten Sie einen Barrabatt von 2,50 € auf Ihren nächsten Einkauf in unseren Apotheken.

MEHR

 

Die gesund.de-App

Medikamente vorbestellen, Apotheken und Ärzte finden, Arzttermine buchen, eine elektronische Patientenakte führen – das alles kann die App von gesund.de!

MEHR

 


Aktuelles

Folsäure für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch

 

Nahrungsergänzungsmittel vor und während der Schwangerschaft einnehmen

Wer schwanger ist, braucht mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Besonders wichtig ist Folsäure. Sie wird benötigt, damit beim Embryo das sogenannte Neuralrohr korrekt gebildet werden kann. Bei einem Mangel drohen Neuralrohr-Defekte und andere Fehlbildungen z.B. am Herzen. Diesen kann man zum Glück aber leicht mit passenden Nahrungsergänzungsmitteln vorbeugen. Es wird empfohlen, die Mittel auch schon vor der Schwangerschaft einzunehmen. Dann und im ersten Schwangerschaftsdrittel nimmt man täglich ein Präparat mit 800 Mikrogramm Folsäure. Ab dem zweiten Drittel bis zum Ende der Schwangerschaft reichen 400 Mikrogramm. Wir beraten Sie gern zum passenden Mittel.

Aufpassen sollten Frauen, die unter anderem Medikamente mit Carbamazepin, Valproat, Methotrexat, Trimethoprim oder Triamteren einnehmen. Diese Wirkstoffe können die Verfügbarkeit und Aufnahme von Folsäure verschlechtern.

Viel Folsäure findet sich in Gemüse, besonders in Blatt- und Kohlgemüse, in Obst, in Nüssen oder Vollkornprodukten. Die Zubereitung sollte schonend erfolgen, da Folsäure keine Hitze mag und kaputt gehen kann.