2x in Tübingen

Wir geben unser Bestes, um Sie schnell und umfassend zu versorgen.

ina Apotheke Stadt
Am Lustnauer Tor 4
72074 Tübingen

Tel: 07071 – 51030
Fax: 07071 – 26328

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Fr: 8:00 - 18:30 Uhr
Sa: 9:00 - 14:00 Uhr

ina Apotheke Lustnau
Dorfackerstraße 17
72074 Tübingen

Tel: 07071 – 83360
Fax: 07071 – 87020

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Fr: 8:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:30 Uhr
Sa: 8:30 - 13:00 Uhr

Service ina Apotheke

Service

Wir beraten Sie persönlich und kompetent rund um die Themen Arzneimittel, Gesundheit und Kosmetik und bieten Ihnen viele weitere Serviceleistungen.

MEHR

E-Rezept

Anfang 2022 soll es soweit sein: Das E-Rezept kommt!
Rezept per Smartphone-App einsehen und in einer Apotheke Ihrer Wahl einlösen.

MEHR

Vorbestellservice ina Apotheke

Vorbestellservice

Schaffen Sie Zeit für anderes! Bestellen Sie Medikamente, alle sonstigen Artikel von zu Hause aus oder unterwegs vor und sparen Sie Zeit mit unserem Vorbestellservice.

MEHR

Bonus-Chips

Sparen Sie Geld! Machen Sie mit den Bonus-Chips der ina Apotheken Ihren Einkauf zu Barem! Mit 5 gesammelten Chips erhalten Sie einen Barrabatt von 2,50 € auf Ihren nächsten Einkauf in unseren Apotheken.

MEHR

 

Die gesund.de-App

Medikamente vorbestellen, Apotheken und Ärzte finden, Arzttermine buchen, eine elektronische Patientenakte führen – das alles kann die App von gesund.de!

MEHR

 


Aktuelles

Was tun bei Kopfläusen?

 

Die besten Tipps

Meist sind junge Kinder von Kopfläusen betroffen, da sie gerne die Köpfe zusammenstecken und es den Läusen leicht machen, auf andere Menschen in Kindertageseinrichtungen oder der Familie überzugehen. Kontaktpersonen sollten sich daher auch immer kontrollieren und gegebenenfalls behandeln.

Als erstes gilt es zu klären, ob es wirklich Kopfläuse sind. Die kleinen Plagegeister sind etwa 3mm groß, in der Regel grau bis rötlich und klammern sich gerne am Hinterkopf, am Hals und unterhalb der Ohren an die Haare nahe der Kopfhaut. Dort saugen sie Blut und verursachen einen Juckreiz. Ihre Eier, Nissen genannt, sind zwar kleiner, aber besser zu erkennen, da sie weiß sind.

Die beste Behandlung gelingt mit einem Läusemittel. Hierbei gibt es Präparate mit dem Wirkstoff Dimeticon, das die Läuse und Nissen ersticken lässt, oder mit Wirkstoffen, die giftig für die Parasiten sind. Die Mittel sind gut verträglich. Es wird empfohlen, die Behandlung nach circa 9 bis 10 Tagen zu wiederholen, um Läuse, die aus nicht abgetöteten Eiern geschlüpft sind, zu erwischen.

Es ist wichtig die Anwendung korrekt durchzuführen:

  • ausreichend Mittel auftragen
  • Einwirkzeit beachten
  • auf gleichmäßige Verteilung achten
  • Haar nicht triefend nass machen, da das Mittel evtl. zu stark verdünnt wird
  • Haare mit einem Läusekamm vom Haaransatz her auskämmen

Weitere Tipps: Wäsche kann bei über 60 Grad gewaschen oder getrocknet werden, um Läuse abzutöten, wobei eine Übertragung über Gegenstände selten ist. Manche Mittel sind erstattungsfähig. Wenn Sie also ein korrektes Rezept vom Kinderarzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.